L-Bank, Vorstandsvorsitzende, Edith Weymayr

Die Vorstandsvorsitzenden der L-Bank Frau Edith Weymayr zum Thema Female Leadership

L-Bank, Vorstandsvorsitzende, Edith Weymayr

Über den Kongressbeitrag:

Die Vorstandsvorsitzenden der L-Bank Frau Edith Weymayr zum Thema Female Leadership, Gründung und Empowerment. Das Interview führt Ceren Akbaba vom CyberForum.

Über die Sprecher des Beitrags:

Edith Weymayr:

Edith Weymayr wurde 1964 in Amberg (Oberpfalz) geboren. Nach Abitur und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Bayreuth begann sie 1990 ihre berufliche Laufbahn als Risikomanagerin bei der Commerzbank AG.

Von Juli 2004 bis Juni 2006 war sie als Finanzierungsberaterin mittelständischer Unternehmen bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tätig. Im Juli 2006 trat Edith Weymayr erneut in die Dienste der Commerzbank ein. Hier war sie bis September 2010 als Leiterin des Financial Engineering Center verantwortlich für die Beratung mittelständischer Unternehmen für die Region Süddeutschland. Anschließend entwickelte und steuerte sie als Bereichsleiterin Vertriebs- und Kreditmanagement das Vertriebskonzept der Mittelstandsbank der Commerzbank.
In den Jahren 2013 bis 2015 verantwortete Edith Weymayr als Regionalvorständin Asien von Shanghai aus das Firmenkundengeschäft in China, Hongkong, Japan und Singapur.

Von Anfang 2016 bis Ende 2019 war Edith Weymayr Bereichsvorständin in der Mittelstandsbank der
Commerzbank und leitete das Firmenkundengeschäft in Baden-Württemberg und Bayern. Der Ministerrat von Baden-Württemberg hat Edith Weymayr zum 01.01.2020 zur Vorsitzenden des Vorstands der L-Bank bestellt. Sie leitet den Geschäftsbereich mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation und Strategie, Personal, Finanzhilfen, Kreditanalyse und Kreditbetreuung. Zudem sind ihr die Funktionen Revision, Compliance und
Organisation unterstellt.

Edith Weymayr ist Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB). Sie ist Mitglied des Beirats der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg der Deutschen Bundesbank.

 

Über Ceren Akaba:

Ceren Akaba arbeitet in der Abteilung Innovation & Digital Ecosystems des CyberForums. Sie hat in Karlsruhe, Oslo, Ankara und Berlin Kultur- und Politikwissenschaften studiert. Als 1989 geborene Digital Native ist sie genau so alt wie das World Wide Web.

Über Martina Hardt:

Martina Hardt ist im CyberForum als Co-Leiterin der Unternehmensentwicklung für den Bereich Gründungsberatung und Female Founders verantwortlich. Sie ist in der Gründungsszene sehr gut vernetzt und berät Gründer*innen zu allen Aspekten der Gründung, von der Ideenentwicklung über Business Canvas, Finanzierung und Förderungen bis hin zu Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. In ihrer eigenen 18 jährigen Selbständigkeit im Bereich Marketing, Markt-Positionierung und Profilschärfung für KMU hatte sie u.a. Kunden in den Branchen IT, Einzelhandel, Dienstleistung, Bildung, Medizin, Wissenschaft, Forschung und öffentliche Einrichtungen.

 

Zurück zur Hauptseite: -->(klick)

Über die Hauptveranstalter*innen und Unterstützer*innen:

Veranstalter*in ist die Gründerallianz und die Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim

Die Karlsruher Gründerallianz ist ein Zusammenschluss aller am Standort Karlsruhe im Bereich Existenzgründungsförderung und -unterstützung aktiver Institutionen und Einrichtungen. Die Karlsruher Gründerallianz entwickelt, plant und setzt gemeinsame Veranstaltungen für Gründer und Gründerinnen am Standort Karlsruhe um, vernetzt Gründungsberater und -Beraterinnen sowie Gründer und Gründerinnen.

Das GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim unterstützt mit einem einzigartigen Netzwerk und innovativer Förderstruktur Gründerinnen, Unternehmerinnen, Selbstständige und Frauen in der Wirtschaft. 

Mit individueller Beratung, ausgezeichneter Infrastruktur, Räumlichkeiten, Workshops, Förderzugängen, Empowerment und Events bietet das Gründerinnenzentrum professionelle Unterstützung und steht Euch vor, während und nach der Gründung zur Seite.

Eine lebendige Gründerinnen-Community wartet auf euch!

Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank unterstützt.

Mitwirkende:

CRW_400x400px