Prof. Sissi Closs, xLab Hochschule Karlsruhe

Innovativ und außergewöhnlich: Ein Weg, der sich lohnt

Prof. Sissi Closs, xLab Hochschule Karlsruhe

Über den Kongressbeitrag:

Innovativ und außergewöhnlich: Ein Weg, der sich lohnt

Bei diesem Interview mit Prof. Dr. Sissi Closs und der freien Journalistin, Autorin & Lektorin Verena Machnik, sprechen wir über wichtige Aspekte einer innovativen Unternehmenskultur.

Fortschreitende Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung verbunden mit dem demografischen Wandel führen unweigerlich zu neuen Formen des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit.

Über Prof. Dr. Sissi Closs:

Prof. Dr. Sissi Coss ist Professorin für Informations- und Medientechnik an der Hochschule Karlsruhe –Technik und Wirtschaft, Geschäftsführerin der C-Topic Consulting GmbH, Aufsichtsratsvorsitzende der Fischer Computertechnik FCT AG

 

 

 

 

Webseite C-Topic

Zurück zur Hauptseite: -->(klick)

Über die Hauptveranstalter*innen und Unterstützer*innen:

Veranstalter*in ist die Gründerallianz und die Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim

Die Karlsruher Gründerallianz ist ein Zusammenschluss aller am Standort Karlsruhe im Bereich Existenzgründungsförderung und -unterstützung aktiver Institutionen und Einrichtungen. Die Karlsruher Gründerallianz entwickelt, plant und setzt gemeinsame Veranstaltungen für Gründer und Gründerinnen am Standort Karlsruhe um, vernetzt Gründungsberater und -Beraterinnen sowie Gründer und Gründerinnen.

Das GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim unterstützt mit einem einzigartigen Netzwerk und innovativer Förderstruktur Gründerinnen, Unternehmerinnen, Selbstständige und Frauen in der Wirtschaft. 

Mit individueller Beratung, ausgezeichneter Infrastruktur, Räumlichkeiten, Workshops, Förderzugängen, Empowerment und Events bietet das Gründerinnenzentrum professionelle Unterstützung und steht Euch vor, während und nach der Gründung zur Seite.

Eine lebendige Gründerinnen-Community wartet auf euch!

Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank unterstützt.

Mitwirkende:

CRW_400x400px