
Zusammenarbeit mit Business Angels oder wie angle ich mir einen Investor?
Über den Kongressbeitrag:
Zusammenarbeit mit Business Angels oder wie angle ich mir einen Investor?
Die Bedeutung von Business Angels ist für Startups in der Frühphase sehr wichtig. Herr Dr. Hoepfner und Artjom Pusch werden von von Ihren Erfahrungen als Investoren und der Zusammenarbeit mit Startups berichten, und was Gründerteams beachten müssen, um Investoren zu gewinnen.
Business Angels sind für Startups sehr wichtig, denn meist sind sie die ersten Geldgeber von Gründern, damit diese Ihre Geschäftsidee verwirklichen können. Jedoch wird ein guter Business Angel Startups nicht nur mit Kapital unterstützen, sondern auch mit Management-Erfahrung und Business-Kontakten beratend zur Seite stehen. Business Angels sind in der Regel wirtschaftlich unabhängig, investieren Ihr eigenes Kapital und verfügen in der Regel über große Erfahrung im Geschäftsleben.
Über Dr. Friedrich Georg Hoepfner:
Dr. Friedrich Georg Hoepfner studierte Betriebswirtschaft, Psychologie und Brauwissenschaft. Nach ersten Erfahrungen mit verschiedenen Firmengründungen trat er ins väterliche Brauereiunternehmen ein, das er seit 1990 in der 6. Generation leitete. Nach dem Verkauf der Brauerei an die Brau Holding International konzentrierte sich die verbleibende Firma Hoepfner Bräu auf Immobilienentwicklung und Beteiligungen.
Als Unternehmensgründer und Business-Angel war Dr. Friedrich Georg Hoepfner am Aufbau von fast 100 jungen Firmen in verschiedenen Branchen beteiligt. Branchenschwerpunkte sind heute Medizin technik, Internet, künstliche Intelligenz, Fotografie, Energietechnik und Messgeräte.
Sein Interesse gilt der Strategie und sein Augenmerk dem Tempo, das das junge Unternehmen auf nimmt. Hoepfner\Strategie arbeitet dementsprechend auch daran, als Berater den Zielerreichungs grad von Firmen in Umbruch-Situationen zu verbessern und Führungskräfte bei ihren Kernaufgaben zu unterstützen. Die Start-up-Beteiligungen werden heute in der Hoepfner Hi-Tech Beteiligungsgesell schaft mbH gebündelt. Diese Firma ist BAND-zertifizierter Business Angel.
Hoepfner war Business Angel des Jahres 2011, Lead Investor als Partner der KfW und des Europäi schen Investitionsfonds, Initiator des CyberForum e.V. (heute Mitglied des Kuratoriums), ist Vorstand der Start Angels Zürich und der Hoepfner Stiftung sowie Mitglied verschiedener Unternehmensbeiräte und der Regionalkonferenz der Technologieregion Karlsruhe.
Zu seinen Veröffentlichungen gehören verschiedene betriebswirtschaftliche Publikationen und das Buch „Chancen für Unternehmer – Neue Ideen am Markt durchsetzen“ (auch als eBook) und Aufsätze über Gründerförderung, Business-Pläne, strategische Due Diligence, Firmenkultur, nachhaltige Ge schäftspolitik und strategische Optionen für Hi-Tech Firmen sowie Beiträge in den Handbüchern für Business Angels.
Über Artjom Pusch:
Artjom Pusch ist Prokurist der Hoepfner HI-TECH Beteiligungsgesellschaft. Dabei evaluieren Herr Dr. Hoepfner und Herr Pusch Startups, investieren in diese und begleiten Gründerteams auf Ihrem Weg. Die Beteiligungsgesellschaft investiert in Startups in der frühen Phase, die bereits über ein Produkt verfügen, ein gutes Gründerteam haben und spannende Märkte angehen.
Als Wirtschaftsingenieur hatte Herr Pusch erste Berufsstationen in der Automobilindustrie, bevor er in die "Startupszene" wechselte. Er war als Gründer und Geschäftsführer mehrerer Startups tätig, u.a. von www.therap.io (welches an eine Software-Firma aus dem Gesundheitsbereich verkauft wurde) und von 3G Proxy - Worlds Largest Mobile Proxy Testing Solution, einem Anbieter von mobilen Proxies- und VPN-Lösungen.
Zurück zur Hauptseite: -->(klick)
Über die Hauptveranstalter*innen und Unterstützer*innen:
Veranstalter*in ist die Gründerallianz und die Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim

Die Karlsruher Gründerallianz ist ein Zusammenschluss aller am Standort Karlsruhe im Bereich Existenzgründungsförderung und -unterstützung aktiver Institutionen und Einrichtungen. Die Karlsruher Gründerallianz entwickelt, plant und setzt gemeinsame Veranstaltungen für Gründer und Gründerinnen am Standort Karlsruhe um, vernetzt Gründungsberater und -Beraterinnen sowie Gründer und Gründerinnen.

Das GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim unterstützt mit einem einzigartigen Netzwerk und innovativer Förderstruktur Gründerinnen, Unternehmerinnen, Selbstständige und Frauen in der Wirtschaft.
Mit individueller Beratung, ausgezeichneter Infrastruktur, Räumlichkeiten, Workshops, Förderzugängen, Empowerment und Events bietet das Gründerinnenzentrum professionelle Unterstützung und steht Euch vor, während und nach der Gründung zur Seite.
Eine lebendige Gründerinnen-Community wartet auf euch!


Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank unterstützt.
Mitwirkende:


















