
Business Model Canvas – Neun Bausteine für die Gestaltung deiner Geschäftsidee
Über den Kongressbeitrag:
Business Model Canvas – Neun Bausteine für die Gestaltung deiner Geschäftsidee
Das Ziel ist da: Du willst dich selbstständig machen. Eine grobe Gründungsidee hast du auch schon… und wie geht´s jetzt weiter? Wie wird aus der Idee Wirklichkeit und ein tatsächliches Business?
In diesem Vortrag lernst du das Business Model Canvas (kurz: BMC) kennen und kannst es Schritt für Schritt direkt für dich umsetzen.
Das BMC ist eine Methode, um alle Ideen zu deiner Gründung mithilfe einer Vorlage zu bündeln und zu einem marktfähigen Geschäftsmodell zusammensetzen. Ein Business Model Canvas setzt sich aus neun Schlüsselfaktoren zusammen. Die neun Bausteine sind: Kunden, Wertangebote, Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmen, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartner und Kosten. Zu jedem dieser Bausteine werden wichtige Punkte und Stichworte notiert, Zusammenhänge visualisiert und nach und nach die einzelnen Teile baukastenartig zusammengesetzt. So kannst du dein Geschäftsmodell skizzieren und hast ein Grobkonzept für die Umsetzung deiner Geschäftsidee.
Inhalte:
• Die neun Schlüsselfaktoren des Geschäftsmodells: Business Model Canvas
Über Kati Schmitt-Stuhlträger:
Kati Schmitt-Stuhlträger, Diplom-Betriebswirtin, Geprüfte Teamgestalterin, BRIDGEHOUSE Certified Training Professional, Geprüfte Business-Trainerin BDVT Kati Schmitt-Stuhlträger, Jahrgang 1973, studierte an der Hochschule Darmstadt Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing.
Sie war 10 Jahre in einem internationalen IT-Unternehmen als Projektleiterin und Trainerin tätig. 2009 gründete sie ihr Unternehmen „Wortmarketing & Training“ und arbeitet seither mit Menschen, die proaktiv an ihrer Streit- und Teamkultur arbeiten wollen.
Im Training unterstützt sie Führungskräfte, Teamleiter:innen und Mitarbeitende dabei, sich konstruktiv zu streiten und gemeinsam Lösungen zu finden. Ihr erklärtes Ziel ist, dass die Mitarbeitenden im Unternehmen wieder effizient im Team arbeiten.
Ein weiteres, intensives Tätigkeitsfeld ist zudem die Beratung von Existenzgründer:innen und Solopreneuren. Sie berät, trainiert und referiert zu den Themen Kundenakquise, Marketing, Social Media und berufliche Netzwerke. Ihre Kund:innen entwickeln in der Arbeit mit ihr ein strategisches, für Einzelunternehmer:innen umsetzbares Marketingkonzept, das sie in ihren Gründungsalltag integrieren und umsetzen können.
Zurück zur Hauptseite: -->(klick)
Über die Hauptveranstalter*innen und Unterstützer*innen:
Veranstalter*in ist die Gründerallianz und die Stadt Karlsruhe in Kooperation mit dem GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim

Die Karlsruher Gründerallianz ist ein Zusammenschluss aller am Standort Karlsruhe im Bereich Existenzgründungsförderung und -unterstützung aktiver Institutionen und Einrichtungen. Die Karlsruher Gründerallianz entwickelt, plant und setzt gemeinsame Veranstaltungen für Gründer und Gründerinnen am Standort Karlsruhe um, vernetzt Gründungsberater und -Beraterinnen sowie Gründer und Gründerinnen.

Das GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business in Mannheim unterstützt mit einem einzigartigen Netzwerk und innovativer Förderstruktur Gründerinnen, Unternehmerinnen, Selbstständige und Frauen in der Wirtschaft.
Mit individueller Beratung, ausgezeichneter Infrastruktur, Räumlichkeiten, Workshops, Förderzugängen, Empowerment und Events bietet das Gründerinnenzentrum professionelle Unterstützung und steht Euch vor, während und nach der Gründung zur Seite.
Eine lebendige Gründerinnen-Community wartet auf euch!


Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank unterstützt.
Mitwirkende:


















